| Eine abwechslungs- und 
        arbeitsreiche Woche hatte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd 
        vom 03. bis 09. Oktober 2005 zu verzeichnen !Am 03.10.2005 brach in einem landwirtschaftlichen Anwesen 
        in Höhenberg in den Abend-stunden ein Brand aus. Seitens der FFG 
        waren 22 Mann über 72 Stunden im Einsatz. Durch die hervorragende 
        Zusammenarbeit der eingesetzten Feuerwehren konnten große Gebäudebereiche 
        geschützt und viele Tiere gerettet werden.
 Am 04.10.2005 wurde unser 16-stündige Erste-Hilfe-Kurs 
        fortgesetzt. Die daran nicht teil-nehmenden KameradInnen hatten noch Reinigungsarbeiten 
        nach dem Brandeinsatz des Vortages abzuschließen. An der schon zur 
        Routine gewordenen Einsatzbesprechung nahmen 33 KameradInnen teil.
 Am 05.10.2005 nahm der Kommandant an einer Bauverhandlung 
        teil. Außerdem mussten 5 KameradInnenen ausrücken, um die Fahrbahn 
        im Bereich der Albrechtserstraße zu reinigen. Durch den Baustellenverkehr 
        war die Fahrbahn mit einer Lehmschicht überzogen und daher extrem 
        rutschig geworden.
 Am 06.10.2005 hatte die eingeteilte Mannschaft die Vorbereitungen 
        für die am Wochenende stattfindenen Grundlehrgänge 1 + 2 vorzunehmen.
 Am 07.10.2005 begann der 1. Grundlehrgang mit 40 TeilnehmerInnen 
        in der Feuerwehrzentrale. Dabei stellt die FFG das Betreuungspersonal, 
        Maschinisten und einen großen Teil der Geräte und der Einsatzfahrzeuge 
        zur Verfügung.
 Am 08.10.2005 hatten der 1. Grundlehrgang seinen 2. Kurstag 
        und der 2. Grundlehrgang den 1. Kurstag zu absolvieren. Rund 70 Kursteilnehmer 
        waren samt Ausbildnern in der Feuerwehr-zentrale unterzubringen und zu 
        verpflegen. Durch die exakte Planung des Kursleiters Kamerad Kurz Roman, 
        FF. Schrems konnten alle Vorhaben problemlos umgesetzt werden. Unsere 
        KameradInnen Sohr Katrin und Tarasau Ivan haben dabei den 1. Grundlehrgang 
        erfolgreich abgeschlossen. Außerdem besuchte an diesem Tag unser 
        Abschnittssachbearbeiter/Schadstoff, Kamerad Zimmel Jürgen eine Schadstoffschulung 
        in Zwettl und die KameradInnen Weiss Bettina, Hainthaler Hanno, Schulner 
        Thomas, Winkler Alexander und Dr. Böhm Michael durften das Schnelleinsatzzelt 
        bei einer Schulung des KHD-Dienstes in Mautern präsentieren !
 Am 09.10.2005 mußten 5 Kameraden einen morschen 
        Baum in der Schremserstraße entfernen. Gleichzeitig fand der 2. 
        Kurstag des 2. Grundlehrganges ( 32 Teilnehmer ) in der Feuerwehr-zentrale 
        statt, das schöne Herbstwetter hat die Ausbildung im Freien sicherlich 
        erleichtert. Und nach dem Kursende mußten noch die abschließenden 
        Reinigungsarbeiten durchgeführt und die Geräte überprüft 
        werden, damit für die 41. Kalenderwoche 2005 alles vorbereitet ist....
 Das Kommando der FFG bedankt sich bei den KameradInnen Weiss Manuela, 
        Sohr Katrin, Weiss Joachim, Koller Manfred, Nährer Emanuel, Nährer 
        Raffael und Hirsch Hannes für die Unterstützung bei der Abhaltung 
        der Grundlehrgänge.
 |